Strádov
(Straden)

Obec leží severozápadnì od Ústí nad Labem.

Køíž è. 1 (0359) stál na návsi u stodoly.
Výška (cm) Šíøka (cm) Tlouška (cm)
75 65 _
NPÚ - katalogové èíslo: 1000154728, èíslo ÚSKP: 42539/5-247
Torzo køíže ve tvaru T s rytinou meèe.
Od roku 1991 je ztracen.

Literatura: Dreyhausen - 27
                Šrámek - 81, 24287
                Eduard Wagner: Alte Steinkreuze im Aussig-Karbitzer Bezirke, Beiträge zur Heimatkunde des Aussig-Karbitzer Bezirkes, 4. JG., 1924, str. 172
                Wilhelm - EZ 1903 - 6

Wilhelm - EZ 1903 - 6. Straden, Westaugang bei dem Gasthause der Fr. Ludmilla Urwantschky. - Man erzählte mir, daß hier ursprünglich drei Kreuze gestanden seien, die beiden andern aber vor etwa sieben Jahren mit "vermauert" worden wären.
Wagner - 3. Ebenfalls stark beschädigt, aber in dem noch vorhandenen Teile scharf ausgeprägt, ist das Kreuz Nr. 3 in Straden. Wo die Durch den Ort führende Straße nach Marschen und Hohenstein rechtwinkelig umbiegt, liegt links die Wirtschaft Nr. 19. die "Busch-Schenke" des Herrn Urwanschky. An der Rückseite des Hauses, links neben dem Küchenfenster hat das Kreuz seinen Standplatz. Ursprünglich befand es sich mit einem zweiten, ähnlichen Kreuze an der Gartenmauer der gegenüberliegenden Wirtschafr Nr. 20. Bei der Herrichtung der Straße wurde es, um Raum zu erhalten, entfernt und an dem jetzigen Platze aufgestellt. Es hat den Kopfteil eingebüßt, auch der linke Arme ist oben und vorn abgeschlagen. Die Zeichnung, ein Schwert, fällt durch die Größe des Querteiles auf. Vom Griff ist nur der Anfang sichtbar. Das Kreuz, dessen stattlicher Rest noch 80 Zentimeter Höhe hat, ist unter dem Namen Schwedenkreuz bekannt. Von dem zweiten Kreuze ist nichts mehr zu sehen; es soll nach Angabe des Besitzers von Nr. 20 mit vermauert worden sein.
Šrámek - 81 - Stradov sevzáp. as 3,5 km od Chabaøovic v obci pøed hostincem Busch - Schenke.
Dreyhausen - 27 - Straden: An der Rückseite des am Ortsende liegende Gasthauses. Kreuzkopf abgeschlagen. Sehr gut herausgemeißeltes Schwert.

Dreyhausen 1941                Fotografie pochází z archivu muzea v Aši
 
Wilhelm 1903                Šrámek 1933
  

Køíž è. 2 (1166) byl pùvodnì zazdìn spolu s køížem è. 1 v zahradní zdi naproti domu è. 20.
Výška (cm) Šíøka (cm) Tlouška (cm)
_ _ _

Literatura: Eduard Wagner: Alte Steinkreuze im Aussig-Karbitzer Bezirke, Beiträge zur Heimatkunde des Aussig-Karbitzer Bezirkes, 4. JG., 1924, str. 172
                Wilhelm - EZ 1903 - 6a

Wilhelm - EZ 1903 - 6a. Straden, Weiter oben im Busche soll noch ein ähnliches altes Steinkreuz stehen. (Skizze erwünscht!)
Wagner - 3a. Ebenfalls stark beschädigt, aber in dem noch vorhandenen Teile scharf ausgeprägt, ist das Kreuz Nr. 3 in Straden. Wo die Durch den Ort führende Straße nach Marschen und Hohenstein rechtwinkelig umbiegt, liegt links die Wirtschaft Nr. 19. die "Busch-Schenke" des Herrn Urwanschky. An der Rückseite des Hauses, links neben dem Küchenfenster hat das Kreuz seinen Standplatz. Ursprünglich befand es sich mit einem zweiten, ähnlichen Kreuze an der Gartenmauer der gegenüberliegenden Wirtschafr Nr. 20. Bei der Herrichtung der Straße wurde es, um Raum zu erhalten, entfernt und an dem jetzigen Platze aufgestellt. Es hat den Kopfteil eingebüßt, auch der linke Arme ist oben und vorn abgeschlagen. Die Zeichnung, ein Schwert, fällt durch die Größe des Querteiles auf. Vom Griff ist nur der Anfang sichtbar. Das Kreuz, dessen stattlicher Rest noch 80 Zentimeter Höhe hat, ist unter dem Namen Schwedenkreuz bekannt. Von dem zweiten Kreuze ist nichts mehr zu sehen; es soll nach Angabe des Besitzers von Nr. 20 mit vermauert worden sein.

Vyobrazení neznámo.

Zpìt