Obec leží východně od České Lípy.
Kříž č. 1 ( ) stál v lese na parcele 794.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
60 | 70 | _ |
Literatura: Dreyhausen - 49
Fechtner - MNEC 1923 - 6
Fechtner - 6 - Wen man von Schwora an dem schon angeführten oberen
Wege nach Schießnig geht und an der Kapelle und dem Teiche vorbei nach
Hermsdorf schreitet, kommt mar im Walde zu einem eingezäunten Holzkreuz.
Biegt man hier links auf den Waldweg ein, so gelangt man nach Passierung
des Jungwaldes in den Hochwald, in welchem etwa 50 Schritte vom Rande -
links ein verstümmeltes Steinkreuz Nr. 6 steht. Alle drei Balken sind abgebrochen.
Da, wo die beiden Seitenbalken waren, ist es noch 60 cm breit und 70 cm
hoch. Auf der einen Seite ist das Zeichen eines eingeritzten Pfeiles, auf
der anderen Seite das eines eingeritzten Kreuzes zu finden. Dieser Steinkreuzstumpf
steht auf der Parzelle Nr. 749. Die Leute erzählen, das hier jemand erfroren
ist, was jedoch mit den angefährten Zeichen nicht übereinstimmt.
Dreyhausen - 49 - Schießnig: Am Weg Schwora-Schießnig, 50 Schritte
vom Rande des Hochwaldes.
Verstümmelt. Vorderseite: Pfeilzeichen, Rückseite: Kreuz.
"Hier soll jemand erfroren sein."
Siehe: Fechtner, a. o. O. S. 87.
Fechtner 1923
Kříž č. 2 (1379) stál těsně před obcí na návrší v lese, při cestě z České Lípy (část Schwora, od r. 1923 ČL III) do Žízníkova, u starého úvozu.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
65 | 78 | 30 |
Literatura: Dreyhausen - 48
Fechtner - MNEC 1923 - 5
Fechtner - 5 - Nachdem an dieser Landstraße kein Kreuz mehr vorkommt,
übergehen wir zur Landstraße, die von Leipa über Schießnig-Hermsdorf weiter
nach Osten geht. Unterhalb des Brauhauses von Leipa, da wo vor Jahren noch
der Holzsteg über den Fluß führte (Schafbrücke) und jetzt die neue Brücke
die Verbindung vermittelt, war in früheren Zeiten die Furt für die Landstraße
und den Meierhof von Schwora. Von der Furt lief die Landstraße in der Höhe
der jetzigen kleinen Gasse in Schwora, jetzt Leipa III, am linksseitigen
Polzenufer gegen Schießnig hin. Unmittelbar von der Dorfe rechts im Walde
steht an einer Anhöhe heute noch ein kleines Steinkreuz Nr. 5. Dasselbe
ist nur 65 cm über dem Boden hoch, 78 cm breit, 30 cm stark. Es stand,
wie heute noch zu sehen ist, am Rande eines Hohlweges. An der Vorderfläche
ist ein Pfeil eingeritzt, sonst kommt Kein Zeichen auf demselben vor, auch
keine Sage ist über dieses Kreuz bekannt. Die Landstraße führte von hier
dicht hinter den Häusern und weiter mitten durch den jetzigen Wald.
Dreyhausen - 48 - Schießnig: Rechts des Weges Schwora-Schießnig
im Walde auf einer Anhöhe.
Pfeilzeichen.
Fechtner, a. o. O. S. 87.
Fechtner 1923