Obec leží severovýchodnì od Èeské Lípy, severnì od Zákup.
Kámen (0510) .
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
68 | 92 | 29 |
Literatura: Dreyhausen - 39, foto 6
Fechtner - MNEC 1923 - 14
Fechtner - 14 - An derselben Straße in Klemensdorf, von dem der
Straße nächstgelegenen Hause ca. 200 m weiter gegen Wellnitz zu, steht
links von der Straße, 5 m im Walde, das Steinkreuz Nr. 14; dieses hat den
oberen Arm, auch den linken Seitenarm zum Teil abgeschlagen und ist 90
cm hoch, 85 cm breit, 30 cm stark. Es trägt in der Mitte ein 8 cm weites
Loch für Seelengaben, darüber ein kleines Kreuz eingeritzt und etwas höher
die Jahreszahl 1454. Am oberen Balken ist ein Dolch eingeritzt zu sehen.
Die Leute erzählen, daß hier ein Schwedenoffizier begraben liege. Auch
von den zwei Mädchen, wie beim Piesniger Kreuze, wird hier erzählt. Das
Kreuz war schon zum großen Teile in die Erde versunken; im Jahre 1864 ließ
es der Waldheger Körprich zur Zeit des Waldanbaues wieder aufrichten.
Dreyhausen - 39 - Klemensdorf: Am Weg nach Wellnitz, etwa 30
Meter vom letzten Haus von Klemensdorf entfernt, links, etwa 5 Meter vom
Wege. Armstützen. "1454". Unter der Jahreszahl undeutlich ein Kopf eingemeißelt.
Bis zu den Armen eingesunken.
"Hier soll ein Schwedenoffizier begraben sein".
"Zwei Mägde töteten sich aus Eifersucht mit ihren Arbeitssicheln".
Fechtner 1923
Dreyhausen 1940
8.5.2003 - JB