Boøetín
(Tiefendorf)

Obec leží západnì od Èeské Lípy.

Køíž (1369) stál u silnice do Èeské Lípy na tzv. Robitzer Flur, parc. è. 436.
Výška (cm) Šíøka (cm) Tlouška (cm)
80 80 30
Naposledy byl zaznamenán v roce 1923.

Literatura: Dreyhausen - 42, 52
                Fechtner - MNEC 1923 - 11

Dreyhausen - 42 - Kwitkau: Auf der "Robitzer" Flur, Parzelle Nr. 436. 1910 ausgegraben und neu ausgestellt. Siehe Fechtner, a.a.O.S.90.
Dreyhausen - 52 - Tiefendorf: Von der Straße nach Tiefendorf zweigt links ein Feldweg ab. Davon dreißig Schritte entfernt, steht das Kreuz auf einem hohen Wiesenrand. Siehe: Fechtner, a.a.O.S.89.
Fechtner - MNEC 1923 - 11 - Wenn man die jetzige Bezirkstraße noch weiter geht und zwar bis hinter das zur Ziegelei gehörige Wohnhäuschen und dann auf der abzweigenden Straße nach Tiefendorf noch 50 Schritte weiter, so führt links ein Feldweg, auf dem man nach ca. 30 Schritten zum Steinkreuz Nr. 11 gelangt. Es steht auf einem hohen Wiesenrand. Bei der Aufnahme des Kreuzes in Kosel im Jahre 1910 kam der Besitzer nächsten Wohnhauses zu mir und fragte, was das Kreuz zu bedeuten habe. Er erzählte mir, das er noch von einem anderen solchen Kreuze wisse, von dem sicher sein Mensch Kenntnis habe, und wenn er mir den Standort desselben auch sagen wollte, so würde ich es doch nicht finden. Auf Zureden ertählte er mir von einem großen Steinhaufen und dichtem Dorngestrüpp, unter dem das Kreuz liege. Ich begab mich gleich an diese Stelle und fand, daß es eine harte Arbeit sein würde, das Kreuz zu heben. Nächsten Sonntag fand ich den Besitzer Tietze mit seinen Leuten auf der Wiese des Grundes, auf dem der Steinhaufen lag. Er wollte es nicht glauben, das unter dem Gerölle ein Kreuz sein solle und war samt seinen Leuten von der Nachricht freudig überrascht. Am nächsten Tage hat er das Gestrüpp entfernt, und noch am selben Tage war der Kopf des Kreuzes gefunden. Ich erbat mir vom Ziegeleibesitzer Herrn Baumeister Josef Schneider die Arbeiter und Herr Ziegelmeister Pirzkal übernahm die Ueberwachung der Ausstellung des entdeckten Kreuzes. Dasselbe ist 80 cm hoch, ebenso breit, 30 cm stark: der obere urm fehlt fast zur Gänze. Zeichen befinden sich auf dem Kreuz keine. Es steht auf der Parz. Nr. 436 der Robitzer Flur, Gemeinde Kuitkau. Derzeit ist die Besitzerin dieses Grundes Adelheid Tietze Nr. 7, oberhalb der Ziegelei.

Fechtner 1923

Zpìt