Województwo opolskie, powiat nyski.
Místo leží severovýchodnì od Nysy.
Køíž (OP039) stojí u polní cesty do obce Z³otog³owice asi 1 km jižnì od silnice Nysa - £ambinowice.
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
173 | 63 | 30 |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 13 - 413
Woikowsky-Biedau, Kutzer 1909
Woikowsky-Biedau, Kutzer - 13. Riemertsheide. Steinkreuz an der
Kreuzung des Feldweges nach Groß-Neundorf und Kolonie Rochus. 1,2 m hoch
und 0,50 m breit. Der rechte Arm ist 0,35 m lang, 0,30 m breit. Der linke
Teil des Querbalkens fehlt. Etwas zurück steht ein hohes Holzkreuz.
E. v. W.-B.
Über die Entstehung erzählt man: Eine Anzahl von Dienstjungen
und Dorfknaben soll sich einst zu Diebstählen und Überfällen verbündet
und in einer Grube die Gegenstände verborgen und verzehrt haben. Einer
verriet es. Aus Rache beschloß man, ihn zu trafen. Man zündete ein großes
Feuer an, band ihn und spannte ihn neben dem Feuer in den sogenannten Veiskebogen.
Da entstand ein Lärm im Dorfe. Die Jungen liefen weg und vergaßen des Gebundenen.
Dieser drehte sich um, fiel ins Feuer und verbrannte. Nach anderer Angabe
liefen die Jungen einem Hasen nach. Das Kreuz wurde um 1700 gesetzt.
Mitgeteilt von Landgerichtsrat Dr. Dittrich in Neisse. P. K.
Hellmich - Kreuzung der Feldwege nach Gr. Neundorf und nach
Rochus - 120:80:20
Hellmich 1923
8.2010 - Fotografie zaslal pan Witold Komorowski
25.9.2016 - JB