Województwo lubuskie, powiat nowosolski.
Obec leží jihovýchodnì od Nowe Sóle.
Køíže jsou zazdìny v rozích vìže kostela œw. Hieronima.
6.2010 - Fotografie zaslal pan Witold Komorowski
Hellmich 1923
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
109 | 59 | 15 |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 8 - 229
Steller 1934
Hellmich - links vom Turmeneingange der kath. Pfarrkirche - 103:58:15
Steller - b III. 1. Beuthen a.d.O. Krs. Freystadt 5K* - M.:
5 Sandsteinkreuze wurden zum Bau des kath. Kirchturms verwandt, wobei,
um die schon behauenen Steine als Eckquadern gebrauchen zu können, die
überstehenden Längsbalken sein säuberlich abgemeißelt wurden. In das erste
Kreuz ist ein Grabscheit eingemeißelt, das zweite ist ohne Gravierung,
in das dritte ist ein Schwert, in das vierte eine Lanze und in das fünfte
ein Messer eingraviert.
Hellmich 1923
6.2010 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
98 | 58 | 15 |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 8 - 230
Steller 1934
Hellmich - daselbst - 92:60:21
Steller - b III. 1. Beuthen a.d.O. Krs. Freystadt 5K* - M.:
5 Sandsteinkreuze wurden zum Bau des kath. Kirchturms verwandt, wobei,
um die schon behauenen Steine als Eckquadern gebrauchen zu können, die
überstehenden Längsbalken sein säuberlich abgemeißelt wurden. In das erste
Kreuz ist ein Grabscheit eingemeißelt, das zweite ist ohne Gravierung,
in das dritte ist ein Schwert, in das vierte eine Lanze und in das fünfte
ein Messer eingraviert.
Hellmich 1923
6.2010 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
84 | 50 | 16 |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 8 - 231
Steller 1934
Hellmich - daselbst - 76:52:16
Steller - b III. 1. Beuthen a.d.O. Krs. Freystadt 5K* - M.:
5 Sandsteinkreuze wurden zum Bau des kath. Kirchturms verwandt, wobei,
um die schon behauenen Steine als Eckquadern gebrauchen zu können, die
überstehenden Längsbalken sein säuberlich abgemeißelt wurden. In das erste
Kreuz ist ein Grabscheit eingemeißelt, das zweite ist ohne Gravierung,
in das dritte ist ein Schwert, in das vierte eine Lanze und in das fünfte
ein Messer eingraviert.
Hellmich 1923
6.2010 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
71 | 59 | 25 |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 8 - 232
Steller 1934
Hellmich - rechts vom Eingange - 80:60:25
Steller - b III. 1. Beuthen a.d.O. Krs. Freystadt 5K* - M.:
5 Sandsteinkreuze wurden zum Bau des kath. Kirchturms verwandt, wobei,
um die schon behauenen Steine als Eckquadern gebrauchen zu können, die
überstehenden Längsbalken sein säuberlich abgemeißelt wurden. In das erste
Kreuz ist ein Grabscheit eingemeißelt, das zweite ist ohne Gravierung,
in das dritte ist ein Schwert, in das vierte eine Lanze und in das fünfte
ein Messer eingraviert.
Hellmich 1923
6.2010 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
116 | 71 | 17 |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 8 - 233
Steller 1934
Hellmich - daselbst - 114:70:17
Steller - b III. 1. Beuthen a.d.O. Krs. Freystadt 5K* - M.:
5 Sandsteinkreuze wurden zum Bau des kath. Kirchturms verwandt, wobei,
um die schon behauenen Steine als Eckquadern gebrauchen zu können, die
überstehenden Längsbalken sein säuberlich abgemeißelt wurden. In das erste
Kreuz ist ein Grabscheit eingemeißelt, das zweite ist ohne Gravierung,
in das dritte ist ein Schwert, in das vierte eine Lanze und in das fünfte
ein Messer eingraviert.
Hellmich 1923
6.2010 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski