Województwo dolnośląskie, powiat Wałbrzyski.
Obec leží východně od Wałbrzycha.
Kříž č. 1 (WA138) stojí poblíž kostela v Myślęcinie.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
64 | 44 | 17 |
Literatura: Hellmich 1923
Steller 1934
Hellmich - Schenkendorf - bei der Kirche, auf dem Sefflerschen
Grundstücke
Steller - a XXII. 4. Kynau (H) K,
- a XXII. 10. Schenkendorf (H) K
2.8.2008 - JB
Kříže č. 2 a 3 jsou uloženy na hradě Grodno.
7.2008 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
61 | 49 | 21 |
Literatura: Hellmich 1923
Steller 1934
Hellmich - am Dorfe - 65:45:20
Steller - a XXIII. 1. Groß Sürchen Krs. Wohlau K* - Am Dorfausgange
nach dem Dorfe Loßwitz zu rechter Hand auf dem Felde steht ein Sühnekreuz.
Es ist 50 cm hoch und ebenso breit, aus gewöhnlichem Feldstein, plump und
schmucklos hergestellt. Der Volksmund weiß von dem Kreuze zu erzählen,
daß ein Bauer aus Groß Sürchen an der Stelle, wo es steht, von einem Viehhändler
erschlagen worden ist. (Lehrer Werner, Wohlau, in Nr. 3 der "Heimatblätter
des Kreises Wohlau", 1. Jg., 1921.)
7.2008 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 7 - 203
Mann 1939
Steller 1934
Hellmich - an der Einfahrt des Oberhofes, rechts unten in der
Mauer - 74:76
Steller - a XX. 14. Stanowitz Krs. Striegau K* - Striegauer
"Heimatblätter", Juni 1933: Das Stanowitzer Sühnekreuz ist in der Nähe
der Einfahrt in den sog. Oberhof des Dominiums in die Mauer eingelassen.
Die deutsche Übersetzung des darüber vorhandenen Schriftstückes lautet:
"Daher wollen wir Beatrix, Herzogin von Schlesien und Herrin von Fürstenberg,
daß sämtlichen nachfolgern Christi, an die die vorliegende Schrift als
Beweis kommen wird, bekannt sei, daß Konrad von Langinbere, einstiger Stanowitzer
Müller, durch Konrad, den ehemaligen Vorsteher des Zedlitzer Hofes, des
Lebens beraubt worden ist. Für die Ermordung dieses Mannes aber hat Bruder
...
Mann - 33. Standort ein Kreuz in der Nähe der Einfahrt zum Oberhof.
Eine von der Herzogin Beatrix, Herzogin von Schlesien, und Herrin von Fürsterberg
am 5. Dezember 1305 ausgestellte Urkunde - ebenfalls ein Vergleich über
den Totschlag am Standorfer Müller, wird auf dieses Kreuz bezogen. Die
Urkunde ist bereits abgedruckt in "Mitteilungen d. Schles. Ges. für Volkskunde"
Band 34.
Hellmich 1923
7.2008 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski
Kříž č. 4 (WA216) měl stát na hradě Grodno v místě zvaném Teufelstal.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Hellmich 1923
Kutzer 1910
Hellmich - Kynsburg - im Teufelstale