Województwo dolnoœl¹skie, powiat trzebnicki.
Obec leží severozápadnì od Trzebnice.
Køíž (WR122) stojí na jihozápadním okraji obce vpravo u silnice do Powidzka, 20 m od zdìné kaplièky.
Výška (cm) | Šíøka (cm) | Tlouška (cm) |
50 | 66 | 16 |
Literatura: Steller 1934
Steller - a VIII. 6. Groß Ossig Krs. Militsch K* - Das Steinkreuz in Groß Ossig ist schon in der "Geschichte und Statistik des Militsch-Trachenberger Kreises" (1847), Seite 487 angegeben. Es ist ein kleines Kreuz und steht am Eingange des Dorfes an einem Bretterzaun zur linken Seite dort, wo der Weg von Buckolowe einmündet. Der Querbalken ist 65 cm lang und damit 10 cm länger als das locker in der Erde stehende senkrechte Stück. Die Durchschnittsdicke des Granitsteinesbeträgt 13 1/2 cm. Das Kreuz soll zur Erinnerung an die Einführung des Bischofsvierdungszehnten aufgerichtet worden sein. (Joseph Gottschalk in "Heimatkalender 1927 für die östlichen Grenzkreise Namslau, Groß-Wartenberg und Militsch und die Kreise Oels und Trebnitz", Seite 98f.)
4.2008 - Fotografie zaslal pan Witold Komorowski