Imbramowice
(Ingramsdorf)

Województwo dolnośląskie, powiat świdnicki.
Obec leží severovýchodně od Świdnice.

Kříž č. 1 (WA053) stojí ve východní části obce u mostu.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
73 86 20

Literatura - Hellmich 1923 Tab. 5 - 140
                  Mann 1939
                  Steller 1934

Hellmich - im Garten von Kügler - 70:90:15
Steller - a XVII. 16. Ingramsdorf Krs. Schweidnitz K* - Das Kreuz steht auf dem Friedhof. Vielleicht kann man es in Verbindung bringen mit der auf dem Sühnaltar der Kirche befindlichen Inschrift: "Anno 1589 den 17. Februar ist Martin von Hoff-Schmorbein in seinem 18. Jahre von David von Borwitz auf Dirswitz in der Behausung des Hans von Romnitz zu Ausche entliebt worden; diese Tat wurde vor den durchlauchten Fürsten und Herrn Friedrich Herzog in Schlesien zu Liegnitz und Brieg als dem Landesfürsten gebracht; der Täter gab die Zusage, den Brüdern Christof Siegmund und George von Hoff-Schmorbein und den Blutsverwandten dadurch eine Genugtuung zu leisten, daß er eine Summe Geldes zum Besten des Gotteshauses und zur Errichtung eines Epitaphiums bewilligte und auch erlegte. Es wurde hierauf sowohl in der Kirche zu Ingramsdorf, als auch zu Weichenau dieses Epitaphium zu einem Gedächtnisse und zur Zierde der Kirche erbaut."
Mann - 18. Ingramsdorf - ein Kreuz auf dem Friedhof.

Hellmich 1923

2.8.2008 - JB
   

Kříž č. 2 (WA054) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Hellmich 1923

Hellmich - verschwunden; früher in der Mauer des Treiberschen Gehöftes

Kříž č. 3 (WA212) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
95 26/46 16
Pravděpodobná noha kříže byla nalezena v roce 1989 v blízkosti kříže č. 1.

Zpět