Województwo Dolnośląskie, powiat Jeleniogórski.
Obec leží jižně od Jelenie Góry.
Kříže jsou zazděny ve zdi kolem kostela św. Jadwigi.
2004 - Fotografie zaslal pan René Bělohradský
3.8.2008 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
111 | 48 | _ |
3.8.2008 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
155 | 68 | _ |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 10 - 283
Walther Steller - Steinkreuze und Erinnerungsmale in Niederschlesien, Mitteilungen
der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, 34.Band, 1934
Hellmich - in der Nordseite der äußeren Friedhofsmauer eingelassen
- 134:64
Steller - b VIII. 3. Arnsdorf Krs Hirschberg 2 K* - 2 Sandsteinkreuze
sind in die Kirchhofsmauer eingelassen. Auf dem ersten ist eine Armbrust,
auf dem zweite ein Dolch und daneben zwei Fuß- oder Schuhsohlen eingemeißelt.
Hellmich 1923
3.8.2008 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
92 | 87 | _ |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 10 - 284
Walther Steller - Steinkreuze und Erinnerungsmale in Niederschlesien, Mitteilungen
der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, 34.Band, 1934
Hellmich - in der Nordseite der äußeren Friedhofsmauer eingelassen
- 95:84
Steller - b VIII. 3. Arnsdorf Krs Hirschberg 2 K* - 2 Sandsteinkreuze
sind in die Kirchhofsmauer eingelassen. Auf dem ersten ist eine Armbrust,
auf
dem zweite ein Dolch und daneben zwei Fuß- oder Schuhsohlen eingemeißelt.
Hellmich 1923
3.8.2008 - JB
Pranýř () je zasazen do plotu kolem kostela św. Jadwigi.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
135 | 33 | 33 |