Województwo Dolnośląskie, powiat Jeleniogórski.
Obec leží jižně od Jelenie Góry.
Kříže stojí uprostřed obce.
Siegfried Beck 1910
2004 - Fotografii zaslal pan René Bělohradský
3.8.2008 - JB
Kříž č. 1 (JG039) .
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) | Zeměpisné souřadnice | |
119 | 97 | 23 | 50°50'12,25" N | 15°42'42,86" E |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 10 - 289
Hellmich - daselbst - 128:96:22
Hellmich 1923
3.8.2008 - JB
Kříž č. 2 (JG040) .
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) | Zeměpisné souřadnice | |
133 | 71 | 23 | 50°50'12,25" N | 15°42'42,86" E |
Literatura: Hellmich 1923 Tab. 10 - 288
Kutzer 1910
Steller 1934
Kutzer - 1. Märzdorf i. Rsgb., nahe der Scholtisei, Dorfstraße,
1,40 Meter hoch, mit Schwert, die Winkel der Kreuzarme sind ausgefüllt
Hellmich - rechts neben dem Gasthofe "zur Heinrichsburg" - 138:70:21
Steller - b VIII. 11. Märzdorf Krs. Hirschberg K* - Das Kreuz
steht an der Dorfstraße. Ein Schwert ist eingemeißelt.
- a I. 9. Merzdorf Krs. Breslau K* - M.: Der Steinmetz ließ in der vier
Winkeln, die durch Quer- und Längsachse gebildet werden, Sektoren stehen,
die wahrscheinlich zur Erhöhung der Haltbarkeit des Kreuzes dienen sollten.
Das Kreuz erweckt so den Anschein, als ob es vor einer Scheibe stünde.
Ein Schwert ist eingemeißelt.
Hellmich 1923
3.8.2008 - JB