Komarno
(Kammerswaldau)

Województwo Dolnośląskie, powiat Jeleniogórski.
Obec leží severovýchodně od Jelenie Góry.

Kříže byly původně zazděné vedle sebe ve zdi kolem kostela.

3.1962 - Fotografii zaslal pan Witold Komorowski

Kříž č. 1 (JG035) stojí u kostela św. Jana Chrzciciela, vlevo od vchodu.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
69 57 20
Na kříži je vyryt meč.

Literatura: Hellmich 1923 Tab. 12 - 388
                Walther Steller - Steinkreuze und Erinnerungsmale in Niederschlesien, Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, 34.Band, 1934

Hellmich - in der Mauer des kath. Kirchhofes, links neben dem Tore - 98:55:20
Steller - XVIII. 4. Kammerswaldau Krs. Schönau 2K* -
               1) Vom dem ersten Kreuz ist ein Seitenarm abgebrochen und ein Dolch ist eingemeißelt.
               2) In das zweite ist ein Schwert eingemeißelt.
               Beide Kreuze sind aus Sandstein und in die Kirchhofsmauer eingelassen.

Hellmich 1923

7.6.2009 - JB
   

Kříž č. 2 (JG036) stojí u vnitřní strany zdi kolem kostela św. Jana Chrzciciela, 20 m vlevo od vchodu do kostela.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
100 37 20
Na kříži je vyryt nůž.

Literatura: Hellmich 1923 Tab. 12 - 389
                Walther Steller - Steinkreuze und Erinnerungsmale in Niederschlesien, Mitteilungen der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, 34.Band, 1934

Hellmich - daselbst - 104:36:20
Steller - XVIII. 4. Kammerswaldau Krs. Schönau 2K* -
               1) Vom dem ersten Kreuz ist ein Seitenarm abgebrochen und ein Dolch ist eingemeißelt.
               2) In das zweite ist ein Schwert eingemeißelt.
               Beide Kreuze sind aus Sandstein und in die Kirchhofsmauer eingelassen.

Hellmich 1923

7.6.2009 - JB
  

Zpět