Drážďany - Dresden

Sachsen / Dresden

Kříž č. 1 (GSN073) stojí v parku Groß Garten, v jeho severní části mezi Fetscher a Herkules Allee.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
113 42 27
Na kříži je rytina meče.

Literatura: H. Wiechel
                Wilhelm - EZ 1906 - 3
                Kuhfahl 1928 - 52
                Kuhfahl 1936 - 58

Wilhelm - EZ 1906 - 3. Dresden, an einem Seitenwege, nahe der heutigen schnurgeraden "Chaussee nach Pirna" im königl. "Großen Garten." Hier führte früher die "Pirnauer Landstraße" vorbei. Diese wurde bei Anlegung des "Großen Gartens" im Jahre 1676 verlegt, das Kreuz aber beließ man an seiner Stelle. Einzelne Striche und Zeichnungen in der Oberseite des Kopfes dürften ohne Belang sein.  Ich danke diese Nachricht, wie auch ein schönes Bild von diesem und noch einem zweiten in Dresden (an der neuen Lukaskirche) befindlichen (erst jüngst bei einem Neubau aus der Erde gegrabenen) alten Steinkreuze, die ich mir beide auch persönlich besah, einem warmen Förderer der Kreuzsteinkunde in Sachsen, Herrn Lehrer Herschel im Radeberg, der mir eine ganze Reihe von Bildern, zumeist Photographien von alten Steinkreuzen Sachsens, zur Verfügung stellte.

Wilhelm - EZ 1906

22.8.2010 - JB
   

Kříž č. 2 (GSN074) stojí jižně od centra u východní strany kostela Lukaskirche.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
176 108 39

Literatura: Kuhfahl - Die alten Steinkreuze in Sachsen, 1928, Nr.51
                Kuhfahl - Die alten Steinkreuze in Sachsen, Nachtrag, 1936, Nr.57
                Torke - Alte Steinkreuze zwischen Dresden, Pirna und Sächsischer Schweiz, Pirna 1990 - 21
                Müller, Quietzsch - Steinkreuze und Kreuzsteine in Sachsen - Inventar Bezirk Dresden, Berlin 1977 - 78

17.11.2012 - FS
   

Kříž č. 3 (GSN486) stál v části Friedrichstadt u křižovatky ulic Vorwerksstraße a Wachsbleichgasse.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Torke - Alte Steinkreuze zwischen Dresden, Pirna und Sächsischer Schweiz, Pirna 1990 - 13

Kámen č. 4 (GSN487) byl uložen v muzeu Kgl. Mineralogischen Museum.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _
Na kameni byl reliéf latinského kříže, roh a poutnická hůl.
Kámen pocházel z obce Leipnitz, Muldentalkreis.
Pravděpodobně byl zničen za druhé světové války.

Literatura: O.E.Schmidt, J.L.Sponsel - Bilder-Atlas zur Sächsischen Geschichte, 1909

Zpět