Zhoř
(Weshorsch)

Obec leží jihovýchodně od Tachova při silnici č. 193.

Kříž č. 1 (1152) stál u pěšiny vedoucí k hájovně vlevo na okraji lesa.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
45 45 14
Jednalo se o torzo kamenného kříže bez hlavy a ramen.

Literatura: Dreyhausen - 297
                Schmidt - ZFÖVK 1903 - 7

Schmidt - 7 - Steinkreuz-Torso.
Weshorsch (Bez. Mies), am Fusswege nach dem Gotschauer Forsthause, links am Waldesrande.
Höhe 0,45
Breite unten 0,45
Breite mitten 0,26
Breite oben 0,21
Dicke 0,14
Grobkörniger Granit.
O.
Tradition unbekannt.-
Vom Steine sind bloss Fuss und Rumpf erhalten; Arme und Kopf abgebrochen und nicht mehr vorhanden.
An der Vorderseite einige ausgewitterte Erhabenheiten.
Dreyhausen - 297 - Weshorsch: Stark beschädigtes Steinkreuz am Fußweg nach dem Gotschauer Forsthaus, links, am Waldrand.
Siehe: Schmidt, a. a. O. S. 167.

Vyobrazení neznámo.

Kámen č. 2 (1153) stál u polní cesty do Kopce.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
57 63 13

Literatura: Dreyhausen - 296
                Schmidt - ZFÖVK 1903 - 6

Schmidt - 6 - Kreuzstein.
Weshorsch (Bez. Mies), am Feldwege gegen Kopetzen.
Höhe 0,57
Breite 0,63
Dicke 0,13
Granit.
N.
Eine Magd, die um Gras ging, wurde von einem Hengst vergewaltigt; vor mehreren hundert Jahren, setzte treuherzig der einfache Gewährsmann hinzu. -
 Die eine Seite enthält ein schmales vertieftes Kreuz (0,35 hoch, 0,34 breit), das auf einem gestuften Bogen (0,19 und 0,39 obere und untere Sehnenweite) ruht; auf der entgegengesetzten Seite ein 0,48 hohes, 0,60 breites Reliefkreuz mit 0,12 Armbreite.
 Der biscuitförmige Kreuzstein stand nach Aussage eines Weshorscher Insassen früher weiter südlich auf einer Hutweide.
Dreyhausen - 296 - Weshorsch: An einem Feldweg von hier nach Kopetzen.
"Eine Magd, die um Gras ging, wurde von einem Hengst vergewaltigt."
Siehe: Schmidt, a. a. O. S. 167.

Zpět