Tachov
(Tachau)

Kříž č. 1 (0166) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
117 123 20
NPÚ - katalogové číslo: 1000123026, číslo ÚSKP: 11821/4-5095

Kříž byl nalezen na druhé straně silnice v roce 1985.

24.7.2010 - JB
    

Kříž č. 2 (0167) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
89 90 24
NPÚ - katalogové číslo: 1000130905, číslo ÚSKP: 20097/4-1678

Literatura: Dreyhausen - 381
                  Šrámek - 95, 24298
                  Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 41
                  Wilhelm - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 21

Wilhelm 1900 - 21 - ...sowie (21.) das beim nordlichen Ausgange von Tachau, rechts von der Straße in der Nähe des Friedhofes (beim Dechantei-Acker) stehende alte Steinkreuz erwähnen, in dessen Nähe die schöne Martersäule mit der Kreuzigung, Grablegung und Auferstehung Christi aus dem Jahre 1602 steht.
Šrámek - 95 - V Tachově z města k nádraží v pravo ulice u božích muk vedle zdi.
Dreyhausen - 381 - Tachau: In der Nähe des Friedhofes.
Siehe: Urban, ZföVk. 1895, S. 291.

Wilhelm 1899                               Šrámek 1933
  
24.7.2010 - JB
    

Kříž č. 3 (0168) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
160 76 30
Na kříži je reliéf sekery.
Původně stával v obci Žebráky (Petlarn).

Literatura: Alois John - UE 1897, Nr. 3, str. 13

John - Bei Petlarn ein großer Kreuzstein aus Granit, mit einem Beile!

John - UE 1897

6.7.2002 - JB
  
24.7.2010 - JB
 
15.4.2015 - Fotografii zaslal pan Lubomír Berka

Kříž č. 4 (0169) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
115 60 15
Původně stával u rozcestí do Biletína a Oldřichova. Při výstavbě sídliště byl přemístěn na současné stanoviště.

Fotografie zaslal pan Pavel Rund
 
6.7.2002 - JB
  
24.7.2010 - Fotografii zaslal pan František Mikule

16.5.2014 - Fotografie zaslal pan Lubomír Berka
  

Kámen č. 5 (0583) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
48 35 _
Na kameni je reliéf řeckého kříže.

Fotografii zaslal pan Pavel Rund
 
6.7.2002 - JB
  

Kruhová stéla č. 6 (1236) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
72 47 19
Na kameni je vysekán kříž v kruhu, na druhé straně je vysekán latinský kříž.
Kříž byl nalezen v roce 2011.

Literatura: Dreyhausen - 384
                 Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 40
                 Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 7
                 Kuhfahl

Wilhelm 1900 - 7 - Ein siebenter schöner Kreuzstein, allerdings schon sehr stark angegriffen, steht links an der nach Süden, gegen Langendörflas führebden Straße, knapp beim Ortsausgang von Tachau mit der auf beiden Seiten, jedoch in verschiedener Ausführung ausgemeißelten Kreuzesform, ...
Dreyhausen - 384 - Tachau: Knap hinter Tachau, an der gegen Langendörflas führenden Straße, an der linken Straßenseite. Siehe: Wilhelm, a. a. O.
Kuhfahl - An der Straße nach Langendörflas beim südwestausgang von Tachau.

Wilhelm 1899

5.4.2011 - Fotografie zaslal pan Jiří Milota
 
4.11.2011 - JB
    

Kříž č. 7 (1233) stál jižně od města u silnice na Dlouhý Újezd u kříže kameníka G. Böhma.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
90 35 _
Na kříži byl vysekán malý řecký křížek.
Noha kříže ležela na hromadě kamení nedaleko letiště při silnici do Dlouhého Újezda v těsné blízkosti vysokého kamenného kříže, který stojí ve skupině vzrostlých stromů.

Literatura: Dreyhausen - 385
                  Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 36
                  Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 8

Wilhelm 1900 - 8 - ...links an der nach Süden, gegen Langendörflas führebden Straße, knapp beim Ortsausgang von Tachau...und in der Fortsetzung dieser Straße, an der Abzweigungstelle
rechts an dem nach Schönbrunn führenden Fahrwege wieder ein (8.) sehr altes, von Wind und Wetter und anderen Zufälligkeiten schon stark mitgenommenes Kreuz.
Dreyhausen - 385 - Tachau: In der Fortsetzung dieser Straße, rechts, an dem nach Schönbrunn führenden Fahrwege.
Siehe: Wilhelm, a. a. O. (Wilhelm, In: Der westböhmische Grenzbote, Tachau, 25. August 1900)

Wilhelm 1899

Kříž č. 8 (1234) stál vpravo u silnice do Malého Rapotína.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
85 105 _
Na kříži byla vysekána písmena "J B".
Kříž byl postaven na místě smrtelného neštěstí formana nebo švédského vojáka.

Literatura: Dreyhausen - 382
                  Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 37
                  Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 4

Wilhelm 1900 - 4 - So finden wir ein (4.) schön gearbeitetes altes Steinkreuz rechts an der Straße nach Klein-Gropitzreith, das die Buchstabe J. B. eingegraben enthält; und einem Fuhrmannsunglückte seine Entstehung verdanken soll. Nach anderen wäre auch ein Krieger hier begraben, weshalb manche der Steine auch "Schwedenkreuz" oder "Franzosenstein" genannt
werden.
Dreyhausen - 382 - Tachau: An der Straße nach Klein-Gropitzreith.
"Hier brachten sich zwei Mägde mit Sicheln infolge eines Geliebten um".
Siehe: Köferl, Über Kreuze und Bildsäulen. In: Der politische Bezirk Tachau. Tachau 1890, S. 208.
Siehe auch: Zentralarchiv der deutschen Volkserzählung, Prag, Nr. 926.

Wilhelm 1899

Kříž č. 9 (1235) stál na katastru města.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
50 40 _

Literatura: Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 38

Wilhelm 1899

Kámen č. 10 (1488) stál u silnice do Březí mezi rybníkem a první kaplí.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
42 48 _
Na kameni byl reliéf kříže na jehož ramenou a hlavě byly vysekány malé křížky.

Literatura: Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 13
                  Wilhelm - MITTH 1901 - 34

Wilhelm 1900 - 13 - ...an der Straße nach Pirkau, ...in derselben Richtung fort, so ziemlich in der Mitte zwischen dem Hidschovteiche und der ersten Kapelle, ein (13.) Kreuzstein mit erhaben ausgemeißeltem Kreuze, auf dessen Armen und Kopf wieder je kleine Kreuze eingegraben sind.
Wilhelm 1901 - 34 - 2 Km. nördlich von Tachau.

Wilhelm 1901

Kříž č. 11 (2247) stál u cesty do Mýta spou s kamenem č. 12 a křížem č. 13.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
70 95 _
Podle pověsti se zde pro milého posekaly srpy dvě dívky.

Literatura: Dreyhausen - 383
                 Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 33
                 Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 1

Wilhelm 1900 - 1 - Wer seine Schritte von Tachau gegen Mauthdorf lenkt, bemerkt kurz, nachdem er die letzten Häuser der Stadt hinter sich gelassen, links am Wege vor der ersten steinernen Kapelle, in der unmittelbaren Nähe des kleinen Teiches, drei uralte niedrige Steine, die schon ziemlich tief in die Erde eingesunken, beziehungsweise nahezu von dem in Folge der Wegregulierung dort aufgeschütteten Erdreich verdeckt sind. Nur an zweien merkt man noch daß sie die Kreuzesform besitzen. Viele gehen daran achtlos vorüber, und doch wissen die Steine sehr viel zu erzählen von Drabgsal und Noth, Kummer und Rache - und von Liebespein: Zwei Mägde, die einen Burschen liebten, geriehten hier aneinander und tödteten mit ihren Arbeitssicheln nicht nur sich gegenseitig, sondern auch den von beiden Geliebten, der zwischen sie trat und Frieden stiften wollte.
Dreyhausen - 383 - Tachau: Drei Steinkreuze am Weg nach Mauthdorf, links, vor der ersten steinernen Kapelle. Tief eingesunken.
"Zwei Mägde, die einen Burschen liebten, gerieten hier aneinander und töteten mit ihren Arbeitssicheln nicht nur sich, sondern auch den von beiden Geliebten, der zwischen sie trat und Frieden stiften wollte".
Siehe: Wilhelm, In: Der westböhmische Grenzbote, Tachau, 25. August 1900, S. 398.

Wilhelm 1899

Kámen č. 12 (2248) stál u cesty do Mýta spolu s kříži č. 13 a 16.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Dreyhausen - 383
                 Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 34
                 Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 2

Wilhelm 1900 - 2 - Wer seine Schritte von Tachau gegen Mauthdorf lenkt, bemerkt kurz, nachdem er die letzten Häuser der Stadt hinter sich gelassen, links am Wege vor der ersten steinernen Kapelle, in der unmittelbaren Nähe des kleinen Teiches, drei uralte niedrige Steine, die schon ziemlich tief in die Erde eingesunken, beziehungsweise nahezu von dem in Folge der Wegregulierung dort aufgeschütteten Erdreich verdeckt sind. Nur an zweien merkt man noch daß sie die Kreuzesform besitzen. Viele gehen daran achtlos vorüber, und doch wissen die Steine sehr viel zu erzählen von Drabgsal und Noth, Kummer und Rache - und von Liebespein: Zwei Mägde, die einen Burschen liebten, geriehten hier aneinander und tödteten mit ihren Arbeitssicheln nicht nur sich gegenseitig, sondern auch den von beiden Geliebten, der zwischen sie trat und Frieden stiften wollte.
Dreyhausen - 383 - Tachau: Drei Steinkreuze am Weg nach Mauthdorf, links, vor der ersten steinernen Kapelle. Tief eingesunken.
"Zwei Mägde, die einen Burschen liebten, gerieten hier aneinander und töteten mit ihren Arbeitssicheln nicht nur sich, sondern auch den von beiden Geliebten, der zwischen sie trat und Frieden stiften wollte".
Siehe: Wilhelm, In: Der westböhmische Grenzbote, Tachau, 25. August 1900, S. 398.

Wilhelm 1899

Kříž č. 13 (1242) stál u cesty do Mýta spou s kamenem č. 12 a křížem č. 16.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
60 70 _

Literatura: Dreyhausen - 383
                 Wilhelm - ZFÖVK 1899 - 35
                 Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 3

Wilhelm 1900 - 3 - Wer seine Schritte von Tachau gegen Mauthdorf lenkt, bemerkt kurz, nachdem er die letzten Häuser der Stadt hinter sich gelassen, links am Wege vor der ersten steinernen Kapelle, in der unmittelbaren Nähe des kleinen Teiches, drei uralte niedrige Steine, die schon ziemlich tief in die Erde eingesunken, beziehungsweise nahezu von dem in Folge der Wegregulierung dort aufgeschütteten Erdreich verdeckt sind. Nur an zweien merkt man noch daß sie die Kreuzesform besitzen. Viele gehen daran achtlos vorüber, und doch wissen die Steine sehr viel zu erzählen von Drabgsal und Noth, Kummer und Rache - und von Liebespein: Zwei Mägde, die einen Burschen liebten, geriehten hier aneinander und tödteten mit ihren Arbeitssicheln nicht nur sich gegenseitig, sondern auch den von beiden Geliebten, der zwischen sie trat und Frieden stiften wollte.
Dreyhausen - 383 - Tachau: Drei Steinkreuze am Weg nach Mauthdorf, links, vor der ersten steinernen Kapelle. Tief eingesunken.
"Zwei Mägde, die einen Burschen liebten, gerieten hier aneinander und töteten mit ihren Arbeitssicheln nicht nur sich, sondern auch den von beiden Geliebten, der zwischen sie trat und Frieden stiften wollte".
Siehe: Wilhelm, In: Der westböhmische Grenzbote, Tachau, 25. August 1900, S. 398.

Wilhelm 1899

Kříž č. 14 (2246) stál u vchodu do zahrady císařovny Elizabeth.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 24

Wilhelm 1900 - 24 - Wenn wir nun noch (24.) den gleich rechts beim Eingange in den "Kaiserin-Elisabeth-Garten" in Tachau als Thorstein stehenden Kreuzstein mit dem in gleicher Größe und Gestalt an Vorder- und Rückseite ausgemeißelten Malteserkreuze

Kříž č. 15 (15029) je uložen v depozitáři muzea.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
38 25 12

11.1.2008 - Zdeněk Filla

Kříž č. 16 (1506) stál u cesty do Studánky.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Dreyhausen - 386
                 Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 9

Wilhelm 1900 - 9 - weiter (9.) an dem direct nach Schönbrunn von Tachau dahinführenden Fahrwege ein solches und daneben ein (alter) Stein, dem auch eine sagenhafte Bedeutung zugeschrieben wird.
Dreyhausen - 386 - Tachau: An dem von Tachau direkt nach Schönbrunn führenden Fahrwege.
Siehe: Wilhelm, a. a. O.

Kříž č. 17 ( ) stál vpravo u silnice do Březí u rybníka Hejčák.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 12

Wilhelm 1900 - 12 - Weiter ist rechts an der Straße nach Pirkau, wenige Schritte vor dem Hidschovteiche, ein bis unter die Arme versunkenes (12.) kleines Steinkreuz ...

Kámen č. 18 ( ) stál u silnice do Světců.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Literatura: Wilhelm  - Der westböhmische Grenzbote 1900 - 25

Wilhelm 1900 - 25 - ... und einen (25.) räthselhaften Stein an der Straße nach Heiligen, bis zu welchem bei einer großen Schlacht das Blut geflossen sein soll ...

Kříž č. 19 (2642) je zazděn ve zdi sýpky, bývalého kostela sv. Wolfganga, která stojí vpravo u silnice do Malého Rapotína.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
95 110 _
Kříž byl objeven v roce 2019.

6.10.2019 - JB
    

Zpět