Obec leží západně od Plzně.
Kámen (0250) .
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
77 | 33 | 33 |
Literatura: Dreyhausen - 287, 293
Šrámek - 155, 38909
Urban - EZ 1904
Urban - EZ 1904 - Am Wege von Rochlowa und von Blattnitz nach
Ullitz, etwa eine Halbstunde nördlich von Rochlowa, steht im Herrschaftswalde
der Domäne Tschemin, am Waldesrande in der Nähe des Holzschlages Kreim,
ein Kreuzstein, der als Sühnkreuz zur Erinnerung an die Ermordung und Ausraubung
eines Fleischhauers gesetzt wurde.3)
3) Etwa 30 Schritte davon entfernt führte die alte, ehemalige
Reichstraße vorüber.
Dreyhausen - 287 - Rochlowa: Drei Steinkreuze im Harabaskawalde
bei Rochlowa, auf dem ehemaligen Besitz eines Mieser Mönchklosters.
Siehe: Blöchl, Von alten Steinkreuzen und Kreuzsteinen, Pilsen 1935.
S. 13.
Dreyhausen - 293 - Tschemin: Im Herrschaftswalde der Domäne
Tschemin, an dem Weg Blattnitz-Ullitz, in der Nähe des Holzschlages Kreim.
Dreißig Schritte von hier entfernt, führte die ehemalige Reichstraße vorbei.
"Der Stein soll als Sühnkreuz für die Ermordung eines Fleischhauers
gesetzt worden sein."
Siehe: Urban, a. a. O. S. 247.
Šrámek - 155 - Asi na poloviční vzdálenosti Ulicí a Blatnicí
v lese vpravo u cesty. Po levé straně této cesty jsou pole (nejsevernější
cíp) ze 3 stran lesem obklopené, táhnoucí se sem od jižní části Rochlova.
Šrámek 1945
Fotografie zaslal pan Miroslav Záveský
25.7.2003 - JB