Obec leží severovýchodně od Karlových Varů.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
89 | 64 | 40 |
Literatura: Dreyhausen - 186, foto 36
Kutschera - Unsere Heimat 10, Mai 1925
Šrámek - 85, 24283
Wilhelm - EZ 1903 - 30a
Dreyhausen - 186 - Schlackenwerth: An der ehemaligen alten Landstraße nach Joachimsthal, bei einem eisernen Kreuz. "Hier soll ein reicher Schatz vergraben sein, der einem schwedischen Hauptmann, der mit seinen Waffen hier beerdigt wurde, ins Grab mitgegeben worden ist. Rudolf Dengler, Schlackenwerth.
Kutschera
Šrámek 1933
Dreyhausen 1940
22.9.2002 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
130 | 60 | 20 |
Literatura: Dreyhausen - 185, foto 35
Kutschera - Unsere Heimat 10, Mai 1925
Šrámek - 83, 24284
Wilhelm - EZ 1903 - 30
Dreyhausen - 185 - Schlackenwerth: Bei der alten "Kaiserstraße",
die oberhalb von Schlackenwerth nach Rodisfort führt, etwa 20 Meter abseits
von dieser.
Kreuzzeichen.
"Hier soll ein Schwedenhauptmann begraben liegen und wer des Nachts
in der Zeit von 12 bis 3 Uhr an dieser Stelle weilt, hört dessen Uhr ticken."
Rudolf Dengler, Schlackenwerth.
Wilhelm 1903 Kutschera
Šrámek 1933
Dreyhausen 1940
28.9.2007 - JB
Kámen č. 3 (2308) je zazděn jako rohový kámen nad opěrným pilířem na západní straně kostela sv. Jakuba.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
58 | 58 | 37 |
28.9.2007 - JB