Obec leží jižně od Karlových Varů.
Kříž č. 1 (1760) stojí nad silnicí do Tepličky asi 700 m od obce.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
64 | 39 | 8 |
27.9.2009 - František Mikule
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
98 | 64 | 25 |
Literatura: Dreyhausen - 418
Steidl
Šrámek - 3
Wilhelm - EZ 1906 - 17
Wilhelm - EZ 1906 - 17. Schönwehr, am Wege nach Schlaggenwald,
auch von der Schönwehr-Elbogener Eisenbahn aus zu sehen. Beachtenswert
sind die zwischen dem Stamme und den Armen, etwas zurücktretenden ("schwimmhautartigen")
Stützen, wie wir sie in der hiesigen Gegend öfter wiederkehren sehen und
auch an der Rückseite des Tharandter Kreuzes (Fig. 4b) getroffen haben.
Šrámek - 35 - Asi 1,5 km severozáp. od stanice Schönwehr (u
Bečova mezi Mar. Lázněmi a K. Vary) napravo u polní cesty ze Schönwehru
k Lesnitzům (ku Slavkovu).
Dreyhausen - 418 - Schönwehr: Am Weg nach Schlaggenwald, in
der Nähe der Bahnstrecke Schönwehr-Elbogen.
Schwertzeichnung. Armstützen.
Siehe: Wilhelm, Erzgebirgszeitung, 27. Jahrgang, Sonderdruck, S. 16.
Steidl - Ich finde auch nicht das von Wilhelm beschriebene Kreuz
an der Bahn bei Schönwerth im Petschauer bzw. Tepler Bezirk.
Wilhelm 1906
Šrámek 1936
Šrámek 1938
18.6.2016 - JB