Obec leží jihovýchodně od Jíčína.
Literatura: Soupis památek historických a uměleckých v Království českém, ročník XXXI. Politický okres novopacký (1909)
Soupis památek - str. 160 - Třebovětice - Na návsi stojí čtyry STARÉ KŘÍŽE; druhdy stávalo jich v blízkosti sedm. Původ těchto křížů není
zcela zjištěn. Zdá se, že byly v XVIII. století na paměť nějaké nešťastné příhody postaveny. V okresu Hořickém jest podobných křížů nápadné množství. Bylo jich nalezeno přes 40. Ač podobou svojí připomínají Methodějské kříže na Moravě, není dokázáno, že by byly stejného s oněmi stáří.
Pověsti spojené s Hořickými kříži vztahují se vesměs k nějakému neštěstí, na onom místě se udavšímu a nesahají za XVIII. století.
Dle tvaru jsou některé z nich však mnohem starší, z XVI. století.
7.8.2003 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
71 | 44 | 19 |
Literatura: Dokoupil - 3
Dreyhausen - 323
Dreyhausen - 323 - Třebowětitz: Inmitten des Gemeinde vier Steinkreuze
bei haus Nr. 43.
I.: Linker Arm abgebrochen.
II.: Kopfteil fehlt.
III.: Gut erhalten, regelmäßig.
IV.: Radkreuzform.
Rückseite: Drei Gruben.
Früher standen an dieser Stelle sieben Kreuze, von denen drei zum Bau
einer Scheune verwendet wurden.
"Ein reiches Mädchen hatte sieben Verehrer. Doch nur auf einen konnte
ihre Wahl fallen. Da entschlossen sich die Bewerber, einen blutigen Streit
auszutragen. Der Überlebende sollte das Mädchen als Frau heimführen. Doch
alle sieben fielen. Zum Andenken daran wurden die Kreuze gesetzt". (Ein
Ortsbewohner.)
Dokoupil 1895
7.8.2003 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
104 | 96 | 33 |
Literatura: Dokoupil - 6
Dreyhausen - 324
Dreyhausen - 324 - Třebowětitz: Im Gemeinewald "na horách".
"Hier führte früher ein Steig von Josefstadt oder Jaroměř über Hořitz nach Jičín. Auf diesem Steig ging Fleicher von Josefstadt nach Jičín auf
den Markt. Im Walde wurde er überfallen, beraubt und getötet".
Siehe: Dokoupil. a. a. O. S. 362.
Dokoupil 1895
7.8.2003 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
68 | 57 | 19 |
Literatura: Dokoupil - 2
Dreyhausen - 323
Dreyhausen - 323 - Třebowětitz: Inmitten des Gemeinde vier Steinkreuze
bei haus Nr. 43.
I.: Linker Arm abgebrochen.
II.: Kopfteil fehlt.
III.: Gut erhalten, regelmäßig.
IV.: Radkreuzform.
Rückseite: Drei Gruben.
Früher standen an dieser Stelle sieben Kreuze, von denen drei zum Bau einer Scheune verwendet wurden.
"Ein reiches Mädchen hatte sieben Verehrer. Doch nur auf einen konnte ihre Wahl fallen. Da entschlossen sich die Bewerber, einen blutigen Streit auszutragen. Der Überlebende sollte das Mädchen als Frau heimführen. Doch alle sieben fielen. Zum Andenken daran wurden die Kreuze gesetzt". (Ein Ortsbewohner.)
Dokoupil 1895
7.8.2003 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
60 | 76 | 34 |
Literatura: Dokoupil - 1
Dreyhausen - 323
Dreyhausen - 323 - Třebowětitz: Inmitten des Gemeinde vier Steinkreuze
bei haus Nr. 43.
I.: Linker Arm abgebrochen.
II.: Kopfteil fehlt.
III.: Gut erhalten, regelmäßig.
IV.: Radkreuzform.
Rückseite: Drei Gruben.
Früher standen an dieser Stelle sieben Kreuze, von denen drei zum Bau
einer Scheune verwendet wurden.
"Ein reiches Mädchen hatte sieben Verehrer. Doch nur auf einen konnte
ihre Wahl fallen. Da entschlossen sich die Bewerber, einen blutigen Streit
auszutragen. Der Überlebende sollte das Mädchen als Frau heimführen. Doch
alle sieben fielen. Zum Andenken daran wurden die Kreuze gesetzt". (Ein
Ortsbewohner.)
Dokoupil 1895
7.8.2003 - JB
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
84 | 69 | 28 |
Literatura: Dokoupil - 4
Dreyhausen - 323
Dreyhausen - 323 - Třebowětitz: Inmitten des Gemeinde vier Steinkreuze
bei haus Nr. 43.
I.: Linker Arm abgebrochen.
II.: Kopfteil fehlt.
III.: Gut erhalten, regelmäßig.
IV.: Radkreuzform.
Rückseite: Drei Gruben.
Früher standen an dieser Stelle sieben Kreuze, von denen drei zum Bau einer Scheune verwendet wurden.
"Ein reiches Mädchen hatte sieben Verehrer. Doch nur auf einen konnte ihre Wahl fallen. Da entschlossen sich die Bewerber, einen blutigen Streit auszutragen. Der Überlebende sollte das Mädchen als Frau heimführen. Doch alle sieben fielen. Zum Andenken daran wurden die Kreuze gesetzt". (Ein Ortsbewohner.)
Dokoupil 1895
7.8.2003 - JB
Literatura: Dokoupil
Dreyhausen - 323
Dokoupil - Dle údajů p. řídícího učitele Ant. Tvrzského v Cerekvici
bylo původně na těchže místech sedm křížů; kolem nich byla zasazeni lípa
a několik bříz. Stromy ty zničeny byly při ohni, při němž též tři z křížů
vyvráceny a těchto užito později k stavbě stodoly Pulcovy.
Dreyhausen - 323 - Třebowětitz: Inmitten des Gemeinde vier Steinkreuze
bei haus Nr. 43.
I.: Linker Arm abgebrochen.
II.: Kopfteil fehlt.
III.: Gut erhalten, regelmäßig.
IV.: Radkreuzform.
Rückseite: Drei Gruben.
Früher standen an dieser Stelle sieben Kreuze, von denen drei zum
Bau einer Scheune verwendet wurden.
"Ein reiches Mädchen hatte sieben Verehrer. Doch nur auf einen konnte
ihre Wahl fallen. Da entschlossen sich die Bewerber, einen blutigen Streit
auszutragen. Der Überlebende sollte das Mädchen als Frau heimführen. Doch
alle sieben fielen. Zum Andenken daran wurden die Kreuze gesetzt". (Ein
Ortsbewohner.)