Obec leží severně od Domažlic.
Kříž č. 1 (2238) stál u polní cesty u obce.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Urban - EZ 1904
Urban - EZ 1904 - Ein gleicher Stein steht am Feldwege bei Hochsemlowitz, der eine nicht zu entziffernde Aufschrift trägt. Der Volksmund sagt, hier sei ein junger Bauer aus Hochsemlowitz beim Aufladen des Getreides vom umfallenden Wagen getroffen und getötet worden.
Kříž č. 2 (2239) stál u cesty do Velkého Mahalova.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Urban - EZ 1904
Urban - EZ 1904 - Ein ähnlicher Stein steht am Wege von Hochsemlowitz nach Großmallowa (Bischofteinitzer Bezirk), der die Aufschrift "Helena Krahl 1679"trägt. Die Sage erzählt, eine Bauerstochter aus Großmallowa ging eines Abends im Winter nach dem 1/4 Stunde entfernt Dorfe Wassertrompeten, verirrte sich während eines plötzlich eingetretenen Schneesturmes und wurde mehrere Tage darnach in einer Schneewehe als Leiche aufgefunden.
Kříž č. 3 (2240) stál na kopci Pasečí.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Urban - EZ 1904
Urban - EZ 1904 - Auf dem Berge Barschetzen bei Hochsemlowitz
(Bezirk Bischofteinitz) befindet sich ein 1 Meter hoher Stein mit ausgemeißeltem
Kreuze auf der einem und zwei gekreuzten
Schwertern auf der anderen Seite. Der Volksmund berichtet, daß an dieser
Stelle ein Wachtmeister seinen Offizier und dann sich selbst erstochen
habe.
Kříž č. 4 (2481) stál v lokalitě Bílá Marta.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
102 | 57 | 10 |
3.10.2021 - JB