Obec leží severovýchodně od Děčína.
Kříž č. 1 (1594) byl zazděn do zdi hotelu Stadt Wien.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Dreyhausen - 446
Fechtner- MNEC 1923 - poznámka
J. Gertler - MNEC 1879 str. 154
Gertler (1879) - Warnsdorf, Ende September. Nach längerem Schweigen
kann ich Ihnen mittheilen, dass Herr Baumeister Gustav Stolle in Warnsdorf
das Steinkreuz, das die Jahreszahl 1566 2) trägt, wenn ich nicht irre,
und in "Stadt Wien" lange Zeit allen Unbilden der Witterung ausgesetzt
war, in einer Mauer des genannten Hotels auf seine Kosten so eingemauert
hat, dass es den Stürmen der Zeit trotzen kann und als ein historisches
Denkmal von Warnsdorf erhalten bleibt. Auch die kunstvollen Thürstöcke
der alten Warnsdorfer Häuser werden nun gezeichnez werden.
2) Diese Jahreszahl trägt die Abbildung in Palme´s "Warnsdorf".
Fechtner (1923) - Warnsdorf. Baumeister Stolle hat ein Steinkreuz,
das die Jahreszahl 1556 trägt, in einer Mauer des Hotels "Stadt Wien" flach
eingefügt, so daß es jetzt geschützt als historisches Denkmal erhalten
bleiben kann. Eine Bezeichnung dürfte an demselben nicht zu finden sein.
Ein zweites ...
Dreyhausen - 446 - Warnsdorf: In der Mauer des Hotels "Stadt
Wien" flach eingefügt. "1556."
Siehe: Fechtner, MExKl. 1923, S. 92.
Kříž č. 2 (1595) stál na zídce bývalého obchodu p. Petersche.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Dreyhausen - 447
Fechtner- MNEC 1923 - poznámka
A. Klimt - MNEC 1879 str. 207
Klimt (1879) - Herr Reihnold Richter constatirt, daß das Gegenstück
zu dem im Gasthause zur "Stadt Wien" eingemauerten Steinkreuze in einer
Mauer in der Nähe des Herrn Kaufmann Pettersch gehörigen Hauses sich befindet.
Fechtner (1923) - ... Ein zweites solches Steinkreuz steht in
Warnsdorf an einer Mauer in der Nähe des Geschäftes des Herrn Petersch
angelehnt.
Dreyhausen - 447 -Warnsdorf: An eine Mauer in der Nähe des Geschäftes
des Herrn Petersch angelehnt.
Siehe: Fechtner, a.a.O.