Jílové

Obec leží západně od Děčína.

Kříže č. 1 - 3 byly zničené v roce 1852 při stavbě hasičské zbrojnice.

Literatura: Focke, str. 182
                Joh. Schade - MNEC 1919, str. 78

Focke - In Eulau wurden im Jahre 1853 drei Stück ohne Jahreszahl aus einem Schotterhaufen ausgegraben.
Schade - Im Markte Eulau an der Dux-Bodenbacher Bahn standen an der Vierung der Gemeindenstraße mit der Teplitzer Reichstraße etwa bis zum Jahre 1830 drei dieser Steinkreuze gegenüber der Schölzerei. Diese Kreuze versanken so daß eins derselben kaum sichtbar, das andere schräg angelehnt des Schicksal des Nachbars zu teilen begann, nur das dritte stand aufrecht. Der Platz wurde in der Folge vom Erbrichter Braut seiner Lage wegen zur Errichtung eines Spritzenhauses bestimmt, bei dessen Erbauung etwa um das Jahr 1852 die Kreuze zerschlagen und als Grundsteine verwendet wurden. Der Volksmund will wissen, der Grund sei dem Besitzer um einen Zickelbraten abgeknöpft worden. So berichten die Anrainer. Manche berichten nur von 2 Kreuzen. Gemeinde- und Pfarrbücher vermelden nichts darüber.

Kříž č. 1 (2259) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Kříž č. 2 (2259) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _

Kříž č. 3 (2259) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _



Kámen č. 4 (2326) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _
Kámen se nazývá Zifferstein.
Na kameni jsou jména pracovníků, kteří se podíleli na vyměřování místních hranic.

22.4.2006 - JB
     

Zpět