Spoøice
(Sporitz)

Obec leží jihozápadnì od Chomutova.

Køíž (1013) stál jihovýchodnì od obce u božích muk.
Výška (cm) Šíøka (cm) Tlouška (cm)
83 65 _

Literatura: Dreyhausen - 232
                Schellberger - str. 37/5, 38/5
                Šrámek - 137
                Wilhelm - EZ 1906 - 11

Wilhelm - EZ 1906 - 11 - Südlich von Sporitz (bei Komotau), an die dort befindliche schöne steinerne Marienstatue angelehnt, habe ich einmal bei einer Fahrt von der Buschtiehrader Eisenbahn aus erspäht, ist von Witterungs- und wohl auch manchen anderen Einflüssen schon hart mitgenommen. Insbesondere finden sich, dem Materiale (Sandstein) entsprechend, viele größere und kleinere Grübchen darin. - Hier soll ein "starker" Krieg "stattgefunden" haben.
Schellberger - Nun sind nur noch einige Kreuze übrig, die mit einigen der schon besprochenen insofern übereinstimmen, als wir auch an ihnen keine Spur menschlicher Einmeißelungen bemerken können außer ainfachen Kreuzlein und napfartigen Vertiefungen. Eines davon liegt seit Jahrzehunten hinter Sporitz unterhalb einer Mariensäule an der Stelle, wo von der Prahner Straße der Fahrweg nach Preuzig abbiegt. Nach Wilhelms Sagenbericht hat hier ein "starker Krieg" stattgefunden. Gemäß seiner Angabe lehnte sich der Stein noch vor 25 Jahren an die Statue an. Der starken Verunstaltung - ein Arm ist viel kürzer - und Abgeschliffenheit nach müßte er zu den ältesten unserer Gegend gehören. Der Fuß, oben 25, unten 37, verbreitert sich dann noch auf 47 cm (Sockel oder Ankerteil), Kopf- und Armstummel laufen beinahe spitzig aus (83, 54 gegenwärtige Breite, 19 Dicke des Kreuzes, 17 des Sockels). Nur zu berechtigt ist der Wunsch, daß man den Stein wieder an seinem alten Platz aufstellte. Dagegen wäre ich nicht für eine Übertragung ins Museum. Draußen in der Landschaft leben gewissermaßen diese Kreuze und man soll sie daher von ihrem Standort nur dann entfernen, wenn die sichere Gefahr ihrer Vernichtung dreht, bezw. unabwendbar ist. In einem solchen falle wäre die Anregung - sie stammt nicht von mir - lebhaft zu begrüßen, solche Dinge (Sühnsteine, Martern usw.) im Stadtparke aufzustellen.
Šrámek - 137 - Jihových. kousek za Spoøicemi (jihozáp. as 3 km od Chomutova) vlevo u silnice v sousedství božích muk.
Dreyhausen - 232 - Sporitz: Hinter Sporitz, an der Stelle, wo von der Prahner Straße der Fahrweg nach Prenzig abbiegt. Liegend. Kreuzkopf abgeschlagen. Volksdeutung nicht erfragbar.

Wilhelm 1906              Šrámek 1936         1938
  

Zpìt