Černovice
(Tschernowitz)

Obec leží na západně od Chomutova.

Kříž č. 1 (0838) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
77 69 19
Přední strana kříže je popsána německým nápisem s letopočtem  " DEN 4 DECEMBER ANNO 1661".
Kříž stával severozápadně od obce, vlevo od lesní cesty vedoucí z obce k vrchu Hradiště.
V roce 2013 byl přemístěn před budovu muzea v Chomutově, kde stál do roku 2017.
Od kříže existují tři repliky - jedna je postavena na jeho původním místě (viz kříž č. 3) , druhá stojí v obci Dětenice okres Jičín a třetí stojí v obci Zalešany okres Kolín.

Literatura: Dreyhausen - 204
                Schellberger - str. 19/5

Schellberger - Das älteste Kreuz mit leserliches Inschrift trägt der Südosthang des Burberges. Der strengt ebenmäßig behauene Stein ist wiederum ein Unfall- oder Gedächtniskreuz und gibt nur ein Rätsel auf, den Namen des Verunglückten, weil gerade dort die Ecken stark abgeschlagen sind. Überdies fehlt uns die Eintragung in der Sterbenmatrik aus dieser Zeit. Der Name könnte Knab heißen. Von dem nicht mehr zu entziffernden Vornamen abgesehen, lesen wir also: KNAB (?): GOTT-S / ELICHER - AVS - / DER GEMEIN - ZIRNOWIT - GEB / IRTIG - IST - MIT - EINEN FVTT / ER-HOLZ-ERSCHLAGEN- WO- / RTEN - ZV GEdAEGNVS - dEN 4 dECEM / BER- ANNO / 1661- Interessant ist das F in Futter (= Fuder) und die
drei d in der 7. und 8. Zeile. Auf dem Kopfe sind fünf Grübchen in Kreuzform angeordnet; die fünf Wundmale? (80, 69, ungf. 20; lateinisches Kreuz: Kopf 29, Fuß 29,5 breit.)4)
4) Es steht unterhalb des Wächterhauses Nr. 262 an dem Wege, der, bei den ersten Häusern von Tschernowitz beginnend, zunächst unter der Gebirgsbahn, dann über sie, hinter dem Kreuz wieder unter ihr hinwegführt, wo dann rechts die jüngste Marter steht. - Das F ähnelt dem linken Schalloch oder F-Loch einer Geige.
Dreyhausen - 204 - Komotau: Auf Stadtgrund, am Südosthang des Burberges.
Inschrift:
"KNAB (?) GOTT S ELICHER AVS DER GEMEIN ZIRNOWIT GEBIRTIG IST MIT EINEN FVTTER HOLZ ERSCHLAGEN WORTEN ZV GEDAEGNVS DEN 4. DECEMBER ANNO 1661".
"Unfallkreuz".
Siehe: Schellberger, a. a. O. S. 19.

Schellberger 23.12.1928

20.7.2001 - JB
  
26.9.2014 - JB
   
6.10.2017 - JB
    

Kříž č. 2 (1310) stál vlevo u místní komunikace vedoucí na jih z obce, naproti poslednímu domu - č. p. 32.
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
95 50 29
Kříž zmizel v roce 1997.

Literatura: Dreyhausen - 237
                Schellberger - str. 29/5, 37/5

Schellberger - Diesen Eindruck macht auch die Stellung der Arme eines Tatzenkreuzes am unteren Ende von Tschernowitz und zwar an der Kreuzung der Straße Tschernowitz-Prahn mit einem Feldweg Sporitz-Körbitz. Auf der Rückseite scheinen unter allerlei kurzen Linien die Reste von Buchstaben vorhanden zu sein (oben das übliche Näpfchen; 75, 50, 20-18).
Dreyhausen - 237 - Tschernowitz: An unteren Ende von Tschernowitz, an der Kreuzung der Straße Tschernowitz-Prahn mit einem Feldwege Sporitz - Körbitz.
Inschrift unleserlich. Kreuzkopf: Grube.
Volksdeutung unbekannt.
Siehe: Schellberger, a. a. O. S. .

Schellberger 21.11.1928

Fotografie pochází z archivu muzea v Aši

3.1.1995 - Jiří Milota
 

Kříž č. 3 (2637) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
_ _ _
Jedná se o repliku kříže č. 1 postavenou na jeho původním místě.

8.2017 - Fotografii zaslal pan Jiří Pospíšil

6.10.2017 - JB
    

Zpět