Polná
(Hirschfeld)

Obec leží severozápadně od Chebu, jižně od Aše.

Kříž č. 1 (0025) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
113 94 18
Na kříži jsou rytiny dvou křížů.

Literatura: Dreyhausen - 9
                Šrámek 1933 - 106, 24293
                Wilhelm - EZ 1906 - 31a

Wilhelm - EZ 1906 - 31 a, 31 b. Beim Orte Hirschfeld selbst fand ich noch zwei alte Steinkreuze, deren Kenntnis ich, wie die meisten anderen der hiesigen Gegend, gleichfalls Herrn Fachlehrer Al. Sandner danke. Auf dem einen ist noch eine sehr spitz zulaufende Schwertklinge zu erkennen, dem zweiten, am Straßenbord liegenden, fehlen bereits beide Arme. - Sage von den beiden Mägden, "die einander mit ihren Sicheln töteten."
Šrámek - 106. Za Hirschenfeldem směrem k Hirschberku as 100 až 150 m na odbočné cestě k Frankenhausen as 80-100 m od kříže č. 59.
Dreyhausen - 9 - Hirschfeld: An einem Feldweg in Nähe des "Pallnicklmarterls" liegend. Kreuz- u. Schwertzeichnung.
Siehe: Alberti, a.o.O.S. 157.

Šrámek 1933

28.9.2003 - JB
   

Kříž č. 2 (0652) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
101 118 23

28.9.2003 - JB
   

Kříž č. 3 (0653) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
129 76 27
Na kříži je rytina sekery.

Literatura: Dreyhausen - 10
                Šrámek 1933 - 102, 24292
                Wilhelm - EZ 1906 - 31

Wilhelm - EZ 1906 - 31. Hirschfeld, Ortsteil Halbgenräu (bei Liebenstein, bezirk Asch), in der Nähe der Försterei, an einem alten, tief eingefahrenen Hohlwege. Das Beil darauf ist vollkommen deutlich zu erkennen. Der Sage nach hätte hier ein Schäfer - der Stiel des Beiles ist nämlich sehr lang und kann als Hirtenstab gedeutet werden - seinen Buben erschlagen.
Šrámek - 102. Záp. několik minut od Hirschfeldu (as 2 km záp. Hazlova) vlevo u polní cesty u samoty v sousedství lesa.
Dreyhausen - 10 - Hirschfeld: An dem Weg von Hirschfeld zum Gasthaus "Waldfrieden". Stechscheitzeichnung.
"Hier soll ein Hirschfelder Bauer einen Schäfer erschlagen haben."
Siehe: Alberti, a.o.O.S. 157.
Vgl. Wilhelm, Erzgebirgszeitung, XXVII. Jahrgang, S. 18.(Wilhelm führt hier noch zwei weitere Kreuze auf Hirschfelder Gemeindegrund an.)

Wilhelm 1906         Šrámek 1933
 
28.9.2003 - JB
  

Kříž č. 4 (0956) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
63 36 22
Byl nalezen v roce 2001.

Literatura: Steidl
                Šrámek - 59, 13389
                Wilhelm - EZ 1906 - 31b

Wilhelm - EZ 1906 - 31 a, 31 b. Beim Orte Hirschfeld selbst fand ich noch zwei alte Steinkreuze, deren Kenntnis ich, wie die meisten anderen der hiesigen Gegend, gleichfalls Herrn Fachlehrer Al. Sandner danke. Auf dem einen ist noch eine sehr spitz zulaufende Schwertklinge zu erkennen, dem zweiten, am Straßenbord liegenden, fehlen bereits beide Arme. - Sage von den beiden Mägden, "die einander mit ihren Sicheln töteten."
Šrámek - 59. Před obcí Hirschfeldem na vých straně na křižovatce proti božím mukám z doby renezanční (severozáp. Fr. Lázní)

Šrámek 1927

18.11.2001 - FS
 
28.9.2003 - JB
 

Zpět