Mostek
(Brück)

Obec leží severovýchodně od Chebu.

Kříž (0029) .
Výška (cm) Šířka (cm) Tloušťka (cm)
157 134 64

Literatura: Dreyhausen - 93
                Köhler - 3
                Šrámek - 186, 39066
                Wilhelm - MITTH 1901 - 1

Köhler - 3.
A. Bei Bruck auf dem Döbafeld.
B. Conglomerat.
C. 16 cm hoch, 1,20 cm breit.
E. Von diesem Steine, der in Bruck der Franzosenstein genannt wird, geht die Sage, daß er der Grabstein hier begrabener Franzosen sei.
Wilhelm - MITTH 1901 - 1. An der Südseite von Bruck (12 Km. nordöstlich von Eger) findet sich eines der größten und massigsten Steinkreuze (über der Erde 160 Cm. hoch, 60 Cm. dick), die wir kennen, und dürfte daher, wenn die für das benachbarte Bayern aufgestellte Behauptung richtig ist, "dass sich die Größe der Sühnkreuze im Laufe der Jahrhunderte verringerte",2 zu den ältesten des Landes zählen. Conglomerat. Franzosenstein. Die Buchstaben AB dürften erst später angebracht worden sein.
Šrámek - 186. Jižně, asi 200 m za Bruckem, vpravo u silnice vedoucí k pěkným dvěma kamenným křížům u Milhostova a dále do Ensenbrucku. Je to zajímavý křemencový mohutný balvan jakoby upravený na podobu kříže, o němž lidé tvrdí, že je to kříž, pod nímž jsou pochováni nějací hejtmani z dávných válek.
Dreyhausen - 93 - Bruck: An der Südseite des Ortes.
"Franzosenstein."
Siehe: Wilhelm, Mitteilungen der Zentralkommission für Erforschung und Erhaltun der Kunst und historischen Denkmale, 27. Jahrgang, 1901, S. 98ff.

Wilhelm 1901                    Šrámek 1945
 
24.9.2006 - JB
   

Zpět