Obec leží severovýchodně od České Lípy.
Franz Dressler - MNEC 1893, 16 Jg., s. 400
An dem Wege, welcher oberhalb der Kirche in Hennersdorf, von der Straße
ab, nach Gabel führt, findet man eine Viertelstunde vom Dorfe entfernt
einen, ein längliches Viereck bildenden Denkstein, auf welchem ein auf
der Oberfläche hervortretendes Kreuz nebst einer verwitterten Inschrift
sich befindet. Die Inschrift lautet: "Hier wurde im Jahre 1723, den 17.
Juni, ..... 1) vom Schlage gerührt und starb sogleich". - Nach einer Strecke
von einer weiteren Viertelstunde findet man an diesem Wege unweit einer
Capelle, welche an der Kreuzung desselben durch die sogenannte "Querstraße"
steht, zwei neben einander liegende, sehr verwitterte Kreuzsteine, wovon
der eine besser als Steinkreuz, dessen oberer Theil jedoch fehlt, bezeichnet
erscheint. Die Sage berichtet, dafs hier vor langer Zeit die Besitzer der
beiden Bauernwirtschaften, zu welchen eine Strecke dieses Weges bis heutigen
Tages als gemeinschaftlicher Wirtschaftsweg gehört, in Streit gerathen
sind und mit den Misthaken auf einander eingeschlagen haben sollen, so
dafs der eine auf der Stelle todt blieb, der andere aber nach zwei Tagen
gestorben ist.
Kříž č. 1 (1373) stojí na vrcholu Vřesového vrchu západně od obce.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
60 | 62 | _ |
Literatura: Franz Dressler - MNEC 1893, 16 Jg., s. 400
13.8.2010 - Fotografii zaslal pan Petr Randus
6.11.2010 - JB
Kříž č. 2 ( ) ležel na stejném místě jako kříž č. 1.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Franz Dressler - MNEC 1893, 16 Jg., s. 400
Kámen č. 3 (1372) stál u cesty, která vychází nad kostelem v Dubnici ze silnice do Jablonného v Podještědí, čtvrt hodiny cesty od obce.
Výška (cm) | Šířka (cm) | Tloušťka (cm) |
_ | _ | _ |
Literatura: Franz Dressler - MNEC 1893, 16 Jg., s. 400